Author: Stefanie Schweizer
Published: Dezember 8, 2022
Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails lag 2019 laut einer Statistik von Mailchimp bei 21,33 Prozent. Der E-Mail-Marketing-Service analysierte dabei auch verschiedene Branchen und stellte fest, dass die Öffnungsrate im Bereich E-Commerce gerade mal bei 15,68 Prozent lag. Damit zählt die Branche im Vergleich eher zu den Schlusslichtern. Daher ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Mailings adäquat zu segmentieren – und zwar nach diesem neuen Faktor.
Unter Segmentierung versteht man allgemein die Unterteilung eines Marktes in Gruppen anhand bestimmter Faktoren. Das können die Bedürfnisse, geografische sowie demographische Aspekte sowie Erwartungen sein. Für Unternehmen ist diese Einteilung wichtig für den Erfolg ihrer Mailings. Denn, indem Du dich mit den Merkmalen und Eigenschaften Deines Markts auseinandersetzt, kannst Du gezielter agieren.
Bevor Du Dich für ein Segmentierungsmerkal entscheidest, solltest Du Dir also vorher Die Kunden in Deinem Markt gut anschauen, ob und inwiefern diese Merkmale überhaupt auf alle zutreffen. Denn die Segmentierung dient Unternehmen dazu, effektive Mailingkampagnen zu gestalten.
Segmentierung nach Unternehmensdaten
Ein wesentlicher Faktor, der von Unternehmen bei der Segmentierung ihres Marktes außer Acht gelassen wird, ist ironischerweise: das Unternehmen des Kunden beziehungsweise seine berufliche Position. Der Psychological AI HR Booster Arbeiter bereits mit dieser Größe, indem Du Stellenausschreibungen auf eine von 300 spezifischen Profilstatistiken sprachlich optimiert wird und so die passenden Kandidaten für eine Stelle anspricht. Unsere machtvolle Core Technologie ermöglicht es wiederum, diese Funktionsweise als flächendeckende Segmentierung für Mailings und Kampagnen bereit zu stellen - mit dem Psychological AI Sales Booster.
Deine Kontakte durchsucht der Sales Booster dann automatisch nach von Dir vorab bestimmten Jobprofilen wie zum Beispiel "Digital Sales Manager". Deine Ergebnisse werden dann als Suchprojekte angezeigt, die Du mit Deinen bestehenden Marketingkampagnen verknüpfen kannst.
Als Ergebnis erhältst Du eine Excel-Datei, in der jedem Deiner Kontakte mit LinkedIn-Profil einer unserer 14 Kommunikationstypen zugeordnet wurde. Diese Liste kannst Du nun in Deinem CRM nutzen, um maximal wirkungsvolle Mails und Kampagnen für die einzelnen Kommunikationstypen zu erstellen - und Deine KPI flächendeckend zu steigern.
Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails lag 2019 laut einer Statistik von Mailchimp bei 21,33 Prozent. Der E-Mail-Marketing-Service analysierte dabei auch verschiedene Branchen und stellte fest, dass die Öffnungsrate im Bereich E-Commerce gerade mal bei 15,68 Prozent lag. Damit zählt die...
Kunden entscheiden aus dem Bauch heraus: So sagt man es sich in Sales-Kreisen schon lange. Dass das gute alte Bauchgefühl durchaus eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, hat die Universität Osnabrück im Jahr 2021 erneut bewiesen. Auch die Nobelpreisträger Richard Thaler und Daniel Kahnemann...
Der Chatbot LaMDA soll ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben – diese Behauptung des Google-Entwicklers Blake Lemoine sorgte vor einigen Wochen in Branchenkreisen für Aufregung. Die Wissenschaft hingegen vertritt verschiedene Positionen, ob eine solche Bewusstwerdung einer Künstlichen Intelligenz...
Social Selling ist Marketing ganz nah am potenziellen Kunden und seinen Bedürfnissen. Wie kann das mit einer teilautomatisierten KI-Software einhergehen, ohne diesen wichtigen Bezug zu verlieren? Indem Unternehmen nicht nur Abläufe im Sales-Funnel zielführender gestalten, sondern auch individuelle,...
Um gut ausgebildete Fachkräfte zu erreichen, lassen sich Unternehmen einiges einfallen: von Bonuszahlungen bis hin zu komödiantischen Aufrufen auf YouTube. In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen nicht nur vor der Herausforderung, passende Fachkräfte zu finden, sondern diese auch als...
Die Neurokommunikation hat erfolgreich bewiesen, dass Emotionen das Ratingsystem des Menschen sind: Sie entscheiden über Kauf oder Nicht-Kauf. Gerade deshalb ist das sogenannte Emotion Selling in einer Welt voller Daten auf dem Vormarsch. Unternehmen können mithilfe einer beziehungsorientierten...
Das Schlagwort Augmented Writing fällt vor allem im Zusammenhang mit von KIs erstelltem Keyword-Content. Doch die technologieunterstützte Form des Schreibens spielt gleichfalls eine immer größere Rolle für Unternehmen, um das Maximum aus ihrem Kontakt zu Kunden, Partnern und Talents herauszuholen....
Anfang 2019 wurde für Unternehmen in Deutschland die Nennung des dritten Geschlechts rechtsbindend. Damit besteht neben dem Zusatz „(m/w/d)“ die Verpflichtung, Stellenausschreibungen aktiv gender neutral zu verfassen. Doch selbst geänderte Texte reproduzieren oftmals geschlechterspezifische...